Die Verwendung des Kennzeichens eines Dritten als Werbe-Keyword stellt eine markenmäßige Benutzung dar und kann daher zu einer Rechtsverletzung dieses Kennzeichens führen. Darauf weist die Rechtsanwaltskanzlei WBK in Köln hin.
Die Frage, ob in diesem Fall eine Suchmaschine, wegen einer solchen Kennzeichenrechtsverletzung in Anspruch genommen werden könnte, habe das LG München I (Aktz.: 33 O 21461/03) verneint.
Die Suchmaschine hafte in diesem Fall weder als mittelbare noch als unmittelbare Störerin. Letztlich verbliebe der Werbende als derjenige, der für diese Art der Kennzeichenverletzungen in Anspruch zu nehmen sei.
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall betreibt die Antragsgegnerin eine Internetsuchmaschine. Kunden können auf dieser Internetplattform Keywords eingeben, die sie zuvor selbst festlegen und die bei deren Abruf auf die Internetseite des Werbenden in Form einer Anzeige hinweisen. Dieser Service wurde von einem Kunden in der Weise genutzt, dass bei Eingabe bestimmter Keywords eine Anzeige erschien, die die Markenrechte des Antragstellers als Wettbewerber verletzte. Der Antragsteller wollte den Betreiber der Suchmaschine in Anspruch nehmen, blieb jedoch letztlich erfolglos.
Quelle: Absatzwirtschaft
Ständige Weiterentwicklungen bieten Unternehmen heute verschiedene Chancen. Auch bei der Webanalyse gibt es inzwischen immer …
WeiterlesenDie Suchmaschine Google dominiert in Deutschland seit Jahren mit einem Marktanteil von über 90% der …
WeiterlesenAls Wirtschaftsmacht boomt China bereits seit Jahren. Und genau deshalb versuchen auch immer mehr deutsche …
WeiterlesenSeit 2006 schreiben wir als Spezialagentur für B2B Online-Marketing über aktuelle Entwicklungen und Trends. Chefredakteur und federführender Autor ist Jens Stolze . Weitere Autoren sind Mitarbeiter von creative360 sowie ausgewählte Gastautoren. Mit dem Fachblog wollen wir inspirieren sowie zum Denken und Handeln anregen.
Thematische Schwerpunkte des Fachblogs für B2B Online-Marketing sind Online-Marketing-Strategien, Suchmaschinen-Optimierung (SEO), Suchmaschinen-Werbung (SEA), E-Mail-Marketing, Lead-Generierung, Social-Media-Marketing sowie Website-Optimierung und Webdesign.
Bei Fragen zum Fachblog, einzelnen Artikeln oder Interesse an einem Gastbeitrag schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@onlinemarketing-blog.de .