4 Kommentare zu "Welche ist die größte Suchmaschine nach Google?"
Die „gewissen Portale“ bieten im Gegensatz zu Ask nicht einmal eine eigene Suchtechnologie, sondern greifen sowohl auf den bezahlten, als auch auf den unbezahlen Index von Google zurück. Daher können wir gerade in DE ja eigentlich nur von vier etablierten Suchmaschinen reden und nicht wie WebHits, was viele als Quelle wählen, es tut T-Online, Web.de & Co dazu zählen.
Und um Martin da zu zuzustimmen: ohne die derzeitige Unterstützung durch gekauften Traffic wäre Ask, trotz guten Ergebissen, sicherlich immernoch auf dem letzten der vier Plätze. Aus eigener Kraft ist es halt schwer bei uns trägen Deutschen ;)
Richtig, Ask.com kauft Traffic über Google mittels AdWords ein. Dies machen jedoch aber auch gewisse Online-Portale. Ask.com muss ja auch weiter bekannt gemacht werden in Deutschland. Warum nicht Google als Kanal nutzen?
Sorry, die Meldung halte ich von seitens Ask für ziemlichen Quatsch.
Wer dermaßen viel Traffic über Google einkauft, der hat nicht hohe Nutzerzahlen, sondern gut konvertierende Adwords Anzeigen…
Weltweit ist Google übrigens Marktführer mit 62 Prozent Marktanteil gemessen an der Anzahl der Suchanfragen (Zeitraum: März 2008 bis März 2009). Allerdings wird sich hier in Zukunft der Markt weiter bewegen. Erwähnt seien vertikale und semantische Suchmaschinen… es bleibt also spannend.