2 Kommentare zu "Webdesign: Info-Grafiken erleichtern das Verständnis"
Ein sehr wichtiger Punkt, da man bei nicht Beachtung viele Kunden verlieren kann…
In erster Linie werden mit Info-Grafiken beim Betrachter Emotionen, Neugierde und Faszination geweckt, um Fakten in einem komplexen Zusammenhang als Grafik darzustellen. Aber warum werden Fakten als visualisierte Information dargestellt?
In Anlehnung an den ersten Satz wird einem klar, dass der Mensch die visuelle Wahrnehmung für die Informationsaufnahme bevorzugen wird. Denn um eine effiziente Vermittlung von Fakten zu ermöglichen, ist der schnellste Weg eine Info-Grafik zu erstellen, bevor ein Text verstanden und inhaltlich angeordnet werden muss.
Gut gestaltete Info-Grafiken werden sich immer vom Gesamtbild abheben, egal ob sie ergänzend zum Text oder allein verwendet werden. Info-Grafiken sind schon lange in vielen Bereichen der Print- und Onlinemedien für Abläufe, Organigramme, Funktionsweisen und mehr, ein Bestandteil.
Web-Design-Trends zeigen jedoch, dass nicht nur große Bilder und Images gezielt eingesetzt werden, sondern auch das Info-Grafiken ihren Anteil zu der Gestaltung und Usability auf Websites beitragen.
Diese Grafiken tragen insofern ihren Teil zur Usability bei, weil sie komplexe Fakten auf den ersten Blick erkennbar darstellen auch bei internationaler Verwendung.
Der Grund hierfür liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Auge des Betrachters. Denn der Mensch fokussiert beim Lesen in der Regel 8 – 10 Buchstaben gleichzeitig und der restliche Text wird ausgeblendet bzw. wirkt unscharf. Der Unterschied zu den Info-Grafiken liegt natürlich darin, dass beim ersten Blick 5 bis 9 Elemente beim Betrachter auf einmal erfasst werden können und somit die Information(en) schneller deutlich macht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Info-Grafiken keine Meinungen, Bewertungen oder Einordnungen mitliefern.
Fazit: Info-Grafiken sind in den Print- und Onlinemedien Gang und Gebe, jedoch achten Sie demnächst mal mehr auf die Einfachheit. Denn je einfacher eine Info-Grafik gehalten bzw. je geordneter Info-Grafiken gestaltet werden, umso schneller werden sie erfasst, verstanden und stechen aus der Masse hervor. Es heißt ja schließlich nicht umsonst: „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.“
Eine gut performende Website, regelmäßige Kontaktanfragen und eine gute Auftragslage: Ergebnisse einer erfolgreichen Website. Schaut …
WeiterlesenHaben Sie schon ein Werbeplakat oder eine Anzeige gesehen und auf den ersten Blick erkannt …
WeiterlesenDie Trends 2018 im Webdesign zeigen: Dieses Jahr dreht sich alles um die Performance. Besonders …
WeiterlesenEin sehr wichtiger Punkt, da man bei nicht Beachtung viele Kunden verlieren kann…
Seit 2006 schreiben wir als Spezialagentur für B2B Online-Marketing über aktuelle Entwicklungen und Trends. Chefredakteur und federführender Autor ist Jens Stolze . Weitere Autoren sind Mitarbeiter von creative360 sowie ausgewählte Gastautoren. Mit dem Fachblog wollen wir inspirieren sowie zum Denken und Handeln anregen.
Thematische Schwerpunkte des Fachblogs für B2B Online-Marketing sind Online-Marketing-Strategien, Suchmaschinen-Optimierung (SEO), Suchmaschinen-Werbung (SEA), E-Mail-Marketing, Lead-Generierung, Social-Media-Marketing sowie Website-Optimierung und Webdesign.
Bei Fragen zum Fachblog, einzelnen Artikeln oder Interesse an einem Gastbeitrag schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@onlinemarketing-blog.de .
Kennt jemand gute Tools, um schicke Infografiken bequem erstellen zu können?