



Gerade im B2B Online-Marketing geben sich zahlreiche Trends die Klinke in die Hand. Eine Unterscheidung zwischen einem kurzlebigen Hype oder einem zukunftsweisenden Trend fällt oftmals nicht leicht. Unser jährliches Trendpapier informiert regelmäßig über Trends, bei denen sich genaueres Hinschauen lohnt. Wer den schnelllebigen Markt des B2B Online-Marketing kennt weiß, dass es auch hier Trends wie …
Jetzt weiter lesen




Zwei Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll das Potential, aber auch die Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China: Mit 720 Millionen steht die Volksrepublik weltweit an erster Stelle, was die Zahl der Internetnutzer angeht. Dennoch verfügen nur knapp 60% der chinesischen Bevölkerung über einen Internetzugang. Während B2C-Unternehmen, wie Volkswagen, schon seit vielen Jahren erfolgreich im chinesischen Netz agieren, …
Jetzt weiter lesen




Marketing-Automation, Content-Marketing, Video-Streaming, Influencer … Buzzwords, die durch die Flure der Marketing-Abteilungen geistern. Zu Recht? Diplomatisch gesagt, es kommt darauf an. Was zählt ist, sich mit den aktuellen Trends und Dauerthemen auseinanderzusetzen. Nur so können Sie als B2B-Marketer entscheiden, welcher Trend im B2B Online-Marketing für Ihre Online-Strategie von Relevanz ist. Ein kurzer Überblick über die …
Jetzt weiter lesen




E-Mail Marketing mit gekauften Adressen bedeutet wenig Aufwand und hohe Reichweite, aber ist das überhaupt möglich? Wozu Adressen online kaufen? Was ist rechtlich erlaubt und was gibt es zu beachten? Welche Möglichkeiten habe ich auf legalem Weg eine Stammleserschaft für meinen Newsletter aufzubauen? Beim Thema Adresskauf schwingen immer negative Assoziationen mit – Datenhandel bedeutet für …
Jetzt weiter lesen




B2B Online-Marketing hat grundsätzlich nur zwei Ziele – direkt oder indirekt verkaufen. Direkt über einen eigenen Online-Shop oder Handelspartner im Internet. Indirekt, indem die Marke gestärkt, das Vertrauen gesteigert und Leads für den Vertrieb generiert werden. Doch die Basis für die Zielerreichung ist heute und in Zukunft noch mehr ein erfolgreiches Content-Marketing. Die Bedeutung für …
Jetzt weiter lesen




Die klassische Suchmaschinen-Optimierung über Backlinks und Keyword-Optimierung stößt mehr und mehr an ihre Grenzen. Content-Marketing wird immer öfter als neues Allheilmittel zur Steigerung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen genannt. Doch wie erfolgreich sind B2B-Unternehmen, die Content-Marketing einsetzen, in dieser Hinsicht wirklich? Und welche Content-Formate sind aus SEO-Sicht am geeignetsten? Eine von creative360 durchgeführte Untersuchung liefert die …
Jetzt weiter lesen




Noch vor Jahren war das Vorgehen im B2B Online-Marketing stets operativ anstatt strategisch. Heute bilden bereits in einigen B2B-Unternehmen Online-Strategien die Basis allen Handelns. Damit Ihr B2B Online-Marketing ein Erfolg wird, haben wir 10 Stufen für den Weg zur eigenen B2B Online-Strategie zusammengestellt. #1 Bekommen Sie absolute Klarheit über die Marktsituation Die Reife des Zielmarktes …
Jetzt weiter lesen




Immer häufiger entscheiden sich B2B-Unternehmen für den Schritt eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Dabei wollen sie nicht nur Aufmerksamkeit erwecken, sondern auch Produkte oder Dienstleistungen vermarkten, qualifiziertes Personal finden und Leads generieren. Exklusiv für Sie haben wir die Ergebnisse der Studie „B2B-Unternehmen Online 2015“ von Absolit Consulting. Analysiert wurden 40 Unternehmen, die zu den Marktführern im …
Jetzt weiter lesen




Mit Hilfe einer vorausschauenden B2B Online-Strategie werden Wechselwirkungen u.a. zwischen Website, Usability, Mobile, SEO, SEA, E-Mail-Marketing, Social-Media und Lead-Generierung berücksichtigt. Das vorhandene Budget wird effizient eingesetzt und die B2B Online-Marketing-Maßnahmen sind ideal aufeinander abgestimmt. B2B-Unternehmen mit einer Online-Strategie vermeiden vor allem Fehlinvestitionen. Vielmehr jedoch sind die Online-Maßnahmen sehr viel genauer aufeinander abgestimmt. Laut einer Untersuchung …
Jetzt weiter lesen




Die russische Suchmaschine Yandex testet Rankings ohne die Beachtung von Backlinks. Eine Maßnahme, die beim zunehmenden künstlichen Linkaufbau sinnvoll scheint. Und auch Suchmaschinen wie Google scheinen die großen Wellen von künstlichen Links nicht in den Griff zu bekommen. Hier stellt sich die Frage: Haben Backlinks in der Zukunft überhaupt Bestand? Nach einer Umfrage von MOZ …
Jetzt weiter lesen