



Social-Media-Marketing hat das Jahr 2011 dominiert. Auch B2B-Unternehmen fragten sich zunehmend wie Sie Social-Media-Marketing sinnvoll nutzen können. Es ist weitaus komplexer, als nur eine Facebook-Präsenz aufzubauen. Um die Chancen richtig zu nutzen braucht es eine clevere Strategie. Und wie geht es in 2012 weiter? Bereits mehr als 500 Beiträge umfasst unser im Jahr 2006 gegründetes …
Jetzt weiter lesen




Im B2B Online-Marketing werden nach wie vor elementare Fehler begangen. Im neuen Whitepaper „Die häufigsten Fehltritte im B2B Online-Marketing“ sind die typischsten Fehler für SEO, SEM, Social-Media, E-Mail-Marketing, Lead-Generierung und Online-Kampagnen aufgelistet. Das Internet ist bei Kaufentscheidungen im B2B-Segment zum primären Medium geworden. SEM, SEO, Lead-Generierung oder Social-Media-Marketing tragen maßgeblich zur Neukunden-Gewinnung sowie zur Kundenbindung …
Jetzt weiter lesen




Online-Kampagnen spielen für viele B2B-Unternehmen eine enorm wichtige Rolle im Marketingmix. Vor allem Entscheider und Anwender recherchieren und informieren sich immer stärker über das Internet. Um kaufbeeinflussende Personen im B2B-Umfeld zielgerichtet zu erreichen, müssen bei der Planung der B2B Online-Kampagne einige grundlegende Regeln beachtet werden. Die folgende Liste beinhaltet die häufigsten Fehlgriffe, die bei der …
Jetzt weiter lesen




Wachsender Druck im Berufsalltag stellt gerade B2B-Entscheider vor immer größere Herausforderungen. Oft müssen wichtige Entscheidungen besonders schnell getroffen werden. Fehlentscheidungen können hier fatale Folgen haben, die das Unternehmen im schlimmsten Fall in den Ruin treiben. Wie gehen B2B-Entscheider mit diesem Druck um und durch welche Hilfsmittel kann der Entscheidungsprozess vereinfacht werden? Wertvolle Informationen liefert die …
Jetzt weiter lesen




B2B-Unternehmen sind innovativ – wenn es um Ihre Maschinen, Werkzeuge, Anlagen, Software-Lösungen, Hardware, Services und Kundensupport geht. Doch im B2B Online-Marketing sind viele Unternehmen noch zögerlich neue Wege zu gehen und die Kraft einer innovativen Idee zu nutzen. Suchmaschinen-Marketing und E-Mail-Marketing werden oft und gerne von B2B-Unternehmen genutzt. Vor allem Lead-Generierung ist ein beliebtes Ziel. …
Jetzt weiter lesen




Transaktionsmails bestätigen eine konkrete Aktion des Empfängers. Im B2B sind dies zum Beispiel Service-Anfragen, Newsletter-Anmeldungen, Whitepaper-Downloads, Bestellung von Tickets für Messen sowie Liefer- und Versandbestätigungen. Das Potenzial wird jedoch sehr oft nicht ausgeschöpft! Mails nach Transaktionen eignen sich vor allem als Methode für Cross-Promotion und besonders hervorhebenswerte Botschaften. Einer aktuellen Studie von Experian zufolge erzielen …
Jetzt weiter lesen




Facebook ist out! Laut einer Umfrage des BtoB Magazine im April 2011 nutzen 71% der befragten Unternehmen Facebook für ihr B2B-Marketing. Allerdings betrachten nur 20% der B2B-Marketer Facebook als wirklich wichtig! Warum ist das so? Die zwei häufigsten Ziele im B2B Social-Media-Marketing sind Markenbekanntheit vergrößern und SEO-Effekte nutzen (Quelle: Studie B2B Social-Media in der Praxis). …
Jetzt weiter lesen




Eines der effizientesten und aussagekräftigsten Instrumente bei der Lead-Generierung und Image-Steigerung im B2B-Umfeld ist Suchmaschinen-Werbung. Umso erstaunlicher ist es, dass viele B2B-Unternehmen oftmals nicht einmal über ein grundlegendes Basiswissen im Bereich Suchmaschinen-Werbung verfügen. Das Potenzial der Suchmaschinen-Werbung wird besonders durch die hohe Anzahl der täglichen Suchanfragen über die weltweit meistgenutzte Suchmaschine Google (Marktanteil in Deutschland …
Jetzt weiter lesen




Lead-Generierung im Internet spielt für nahezu jedes B2B-Unternehmen eine wichtige Rolle. Leads sind nur die Grundlage für den Dialog mit potenziellen Neukunden. Vielerorts stellt Lead-Generierung die zentrale Aufgabe im B2B Online-Marketing dar. Umso wichtiger ist es, sich klassische Irrtümer bewusst zu machen. Das Maximalprinzip ist empfehlenswert, um aus gegebenen Mitteln den größtmöglichen Nutzern zu erzielen. …
Jetzt weiter lesen




Für viele B2B Unternehmen gehört E-Mail-Marketing schon lange zu den etablierten Marketing-Instrumenten. Dies ist nicht verwunderlich, da mittlerweile nahezu jede Zielgruppe per E-Mail ansprechbar ist. In Anbetracht dessen verwundert es umso mehr, dass es im B2B-Segment oftmals noch an jeglichen Grundlagen im Bereich E-Mail-Marketing mangelt. Bei Nichtbeachtung gewisser Regeln müssen B2B-Unternehmen mit schlechten Öffnungsraten, Klickraten, …
Jetzt weiter lesen