



Ihre Firmenwebsite sieht gut aus, enthält aktuelle Informationen zu Ihren Produkten und ist technisch gut aufbereitet – aber die Leads bleiben aus? Dann haben Sie eventuell die Regeln für das Online-Texten nicht beachtet. Print-Texte und Online-Texte unterscheiden sich in Stil, Inhalt und Aufbau. Möchten Sie online erfolgreich sein, dann fassen Sie sich kurz. Hier lautet …
Jetzt weiter lesen




Das Social-Media-Marketing verändert die Welt des Journalismus. Warum? Weil B2B-Unternehmen neben den Verlagen mit ihren Fachmagazinen ebenso zu Herausgebern von Inhalten werden. Eine aktuelle Studie beleuchtet Journalisten im Spannungsfeld redaktionelle Freiheit und wirtschaftlicher Druck. So nimmt laut der Studie „Journalistenbarometer 2010“ von Marketagent die Zeit der Recherche ab und die Arbeitslast steigt. Der Spagat zwischen …
Jetzt weiter lesen




Yahoo! und Microsoft haben vor einiger Zeit die Kooperation beschlossen. Diese Suchallianz schreitet weiter voran. Anfang 2011 wird in ausgewählten Märkten in Europa die Systemumstellung der algorithmischen und kommerziellen Suche beginnen. Die Suche von Yahoo! (algorithmisch und kommerziell) wurde vor kurzem erfolgreich auf die Microsoft-Plattform in den USA und Kanada umgestellt. Seitdem werden auch Yahoo! …
Jetzt weiter lesen




Die Lieferantensuchmaschine Wer liefert was? ist seit 15 Jahren die zentrale Anlaufstelle für Einkaufsentscheider, wenn es um eine effiziente Suche von Lieferanten im B2B-Segment geht. Ein Blick in die Internetarchive. Als einer der Pioniere des digitalen Zeitalters geht Wer liefert was? 1995 mit einer schnellen und präzisen Lieferantensuche online. Bei gerade einmal 250.000 Internetnutzern in …
Jetzt weiter lesen




Google Instant wurde am 08.09.2010 weltweit eingeführt. Die Art der Suche wird damit vereinfacht und Zeit eingespart. Google Instant nutzt die „Autocomplete Technologie“. Doch welche Auswirkungen hat diese Veränderung auf AdWords und die Suchmaschinen-Optimierung (SEO)? Schon vor dem betätigen der Enter-Taste zeigt Google Instant „AdWords-Anzeigen und Suchresultate“. Die neue „Autocomplete Technologie“ sorgt dafür, dass der …
Jetzt weiter lesen




In erster Linie werden mit Info-Grafiken beim Betrachter Emotionen, Neugierde und Faszination geweckt, um Fakten in einem komplexen Zusammenhang als Grafik darzustellen. Aber warum werden Fakten als visualisierte Information dargestellt? In Anlehnung an den ersten Satz wird einem klar, dass der Mensch die visuelle Wahrnehmung für die Informationsaufnahme bevorzugen wird. Denn um eine effiziente Vermittlung …
Jetzt weiter lesen




Reicht ein CRM Tool alleine für die intensive Pflege von Kundenbeziehungen aus? Diese gängige Meinung hat E-Marketing-Experte Andrew Sanderson analysiert. Er nennt gute Gründe, wie Unternehmen die Pflege Kunden und Leads zukünftig besser organisieren können. Die Antwort liegt in der vernetzten Nutzung eines CRM-Systems und einer E-Mail-Versandsoftware, über die Marketing und Vertrieb miteinander vernetzt zusammenarbeiten. …
Jetzt weiter lesen




Die Usability folgt dem Leitsatz „Don’t make me think“. Der Besucher einer Website soll sich möglichst sofort zu Recht finden. Getreu diesem Motto werden Inhalte gekürzt und das Design vereinfacht. Der Trend im Webdesign geht klar Richtung Reduzierung. Auch vor der Navigation macht dieser Trend nicht halt. Visuelle Navigationen liegen, vor allem bei Webshops, hoch …
Jetzt weiter lesen




Haben Sie gewusst, dass es immer mehr Web-Designer und Web-Entwickler gibt, die mit akuten Haarausfall zu kämpfen haben? Viele sind der Meinung, dass es mit den Überstunden oder dem künstlichen Licht von Bildschirmen zu tun hätte. Aber schaut man aus der Sicht der Web-Designer und Web-Entwickler auf den Bildschirm, erkennt man ein kleines blaues „e“ …
Jetzt weiter lesen




April 2010. Web 2.0 Kongress, Frankfurt: Werner Nieberle, Vogel IT Medien im Gespräch mit Raoul Fischer, media-TREFF zum Einsatz von Social-Media im B2B, den Besonderheiten und den Nutzen von B2C-Netzwerken für B2B-Marken. Quelle: media-TREFF ›› Trends und Entwicklungen von B2B Social-Media. Whitepaper mit den Highlights der Studie „B2B Social-Media in der Praxis (2010-2012)“ von creative360.
Jetzt weiter lesen