Etwa fünf Jahre nach dem Start der ersten beruflichen Netzwerke im Internet zeigt eine aktuelle, von der XING AG in Auftrag gegebene forsa-Studie, dass sich bereits etwa jede fünfte Führungskraft (18 Prozent) in Deutschland online vernetzt.
Die repräsentative Befragung von 1.005 Führungskräften und Fachverantwortlichen bestätigt: XING wird beim Business-Networking von Führungskräften mit deutlichem Abstand am häufigsten genutzt. Bereits 14 Prozent der Führungskräfte in Deutschland nutzen XING und damit etwa drei Viertel der Nutzer beruflicher Online-Netzwerke.
Wie die forsa-Studie zeigt, nutzen 30- bis 39-Jährige Online-Networking im beruflichen Kontext häufiger als andere Altersgruppen.
„Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erkennen immer mehr Manager, dass persönliche Kontakte Türen öffnen. Unsere Mitglieder nutzen XING noch intensiver, um neue Vertriebswege zu erschließen, Kooperationspartner und Mitarbeiter zu finden und sich auch für neue Karrierechancen ins Gespräch zu bringen“, weiß Thorsten Vespermann, Director Corporate Communications der XING AG, zu berichten.
Quelle: XING, Pressemeldung
Die Präsenz ist mehreren Netzwerken macht meiner Meinung jedoch nur Sinn, wenn man auch die Zeit investiert diese Netzwerke zu pflegen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Netzwerke für jegliche Zielgruppe und Branche. Da stellt sich die Frage: Pflege ich ein Netzwerk intensiv, oder mehrere Netzwerke nur halbherzig?
Ich denke, dass die Pflege der Netzwerke und der Business-Kontakte in solchen Communities noch wesentlich an Bedeutung gewinnen wird. Man sollte daher auch darauf achten, nicht nur in einem Netzwerk vertreten zu sein.