Das Internet ist geprägt von einer stetigen Weiterentwicklung. Die Mediennutzung, Informationsbeschaffung und Erreichbarkeit des Buying-Centers im Web haben sich stark verändert. Kontaktpunkte mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Wettbewerb sind vielfältiger geworden.
Microblogging ist nur ein Instrument im Werkzeugkasten des Social-Media-Marketings. Der derzeit medial stark präsentente Dienst Twitter, hat die Nutzerzahlen in Deutschland seit Januar 2009 um 400% gesteigert. Damit wird deutlich, dass Twitter momentan einem starken Hype unterliegt. Ähnlich war es auch mit Second Life im Jahr 2007. Stellt sich die Frage: Erlebt Twitter eine ähnliche Entwicklung? Derzeit sind in Twitter primär Marketing-, Medien- und PR-Fachleute vertreten.
Meiner Meinung nach ist es notwendig, dass sich Twitter weiter entwickelt. Und dies in drei entscheidenden Punkten: Ausrichtung der Oberfläche an den Nutzergewohnheiten, Individualisierung der eigenen Twitter-Seite und Etablierung von Funktionen zur Gruppierung von Friends und Followern.
Jedes Unternehmen muss entscheiden, ob sich Twitter als Marketingtool für die eigene Unternehmenskomunikation eignet. Dafür ist es notwendig, sich auch mal kritisch mit Twitter auseinander zu setzen. Das folgende Video verdeutlich die Banalität von Twitter recht deutlich. Oder steckt doch mehr dahinter?
// Lesen Sie weitere Beiträge rund um Twitter
// Sehen Sie das media-Treff Interview zum Nutzen von Twitter fürs Business
Ich denke die Weiterentwicklung der Funktionalitäten ist eine der wichtigsten Hausaufgaben für Twitter. Allerdings haben sie auch immer noch damit zu kämpfen, ein adäquates Geschäftsmodell aufzustellen.
Bin auf die Entwicklung gespannt und ganz Ihrer Meinung mit den Funktionalitäten! Wir beobachten weiter…