15 Kommentare zu "Sinnvoller Einsatz von Blogs im B2B-Marketing"
Toller Beitrag Herr Stolze! Gut das ich darauf gestoßen bin. Habe vor kurzem angefangen mich mit dem Thema „Blogs“ zu beschäftigen. Es ist wirklich ein toller und einfacher Weg Content zu verbreiten und somit auch eine größere Masse zu erreichen. Hätten Sie vielleicht einen Vorschlag, welches CMS für Blogs am besten geeignet ist? Oder können Sie vielleicht eines empfehlen? Habe in verschiedenen Foren und Blogs nachgeschaut und die meisten tendieren zu WordPress. Ich kenne WordPress bereits von früher und weiss das es ziemlich einfach zu handeln ist. Was meinen Sie?
Empfehlenswerter Beitrag. Seit ca. 6 Monaten betreue ich mit einem anderen Redakteur tci.de/blog. Und es ist gar nicht schwer Themen und Stories zu Industrie-Computer und Gebäudeautomation (nur b2b) zu finden. Hinter Business-2-Business stehen auch immer Menschen.
Wünsche einen schönen Pfingsten.
Habe mir Ihren Beitrag gerade durchgelesen und empfehle diesen auch an meinen Bekanntenkreis weiter.
Sonnige Grüße aus Hamburg
Danke für diesen Beitrag. Da stimme ich zu!
Ich bin selbst auch mitverantwortlich für den Content auf unserem Blog. Dieser ist nicht nur B2C sondern soll auch Branchen- intern interessante Inhalte vermitteln. Am aller wichtigstens finde ich, den Content auf Relevanz und Mehrwert für die Zielgruppe zu prüfen. Außerdem sollte meiner Meinung nach immer so kommuniziert werden, dass Interaktion mit den Lesern gefördert wird.
Guter Content ist der, den man teilt! :)
1. Mit einem gut geschriebenen Blog kann ein Unternehmen hervorragend seine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
2. Ein Block eignet sich bestens, um gute Google-Rankings für lukrative Suchbegriffe zu bekommen (dadurch kann man sich auf den Haupt-Webseiten weniger auf SEO und mehr auf den Nutzer zu konzentrieren).
3. Es gibt in Deutschland einige hervorragende Texter und Journalisten, die Inhalte interessant und überzeugend aufbereiten können (statt auf Billigtexter zu setzen, die für eine Hand voll Euro minderwertigen Content produzieren)!
Ja, ähnliche Gedanken hatten wir auch mit unserem Blog wirkt.de. Demnach nicht die schlechteste Idee; wobei man das Wörtchen ‚langfristig‘ am Ende des Blogs natürlich nicht vergessen darf ;-)
Ja, ich denke hier erfolgt stufenweise ein Umdenken seitens der Marketer und es wird vor allem im Online-Bereich durchaus wieder längerfristig und strategischer gedacht als in der Vergangenheit.
Oft scheitert es bei kleineren B2B Firmen an den Ressourcen. Um die Zielgruppe zu motivieren und bei Laune zu halten benötigt ein Blog viel und vor allem guten Content. Dieser muss sich zudem von den üblichen PR Artikeln unterscheiden. Alles in allem einfach viel Aufwand. Da kann ich es verstehen, dass manche Firmen nur einen „normalen“ Newsbereich wie diesen Industrie Computer Newsbereich nutzen und pflegen wollen.
Grundsätzlich stimmt es ja, ein Block ist sehr gut zu finden und damit in wertvolles Werkzeug des SEO. Eines wird aber immer vergessen und fällt erst auf wenn es jeder sieht: ein Block braucht herausragenden Content, wirklich besondere Informationen und die auch noch spannend vermittelt. Wer hat das aber im Bereich B-to-B zu bieten? Gibt es wirklich ausreichend strategisches Denken im Mittelstand um einen Block erfolgreich werden zu lassen? Da sind die Beispiele in Deutschland an einer Hand auf zu zählen. Ein Block im B-to-B ist in aller Regel eher ein peinlicher Verkündungskanal ohne Reaktion und Kommentare der Zielgruppe und damit eigentlich kein Block.
Dieses Thema wurde vor kurzem stark diskutiert. Ich freue mich, dass ich diese Artikel gefunden habe. Hier waren alle Antworten, die ich gesucht habe. Danke den Autor